PDF/X4 - PDF/X 的未来

PDF/X4 标准是一种用于 PDF 导出的新 PDF 规范,现已推出数年。但 PDF/X4 有哪些实际好处呢?

多年来,印刷行业的用户对 ISO PDF-X 标准早已耳熟能详。PDF 这个名称代表 "便携式文档格式",即可移植、可传输的文档,而 PDF "X "则是 "eXchange "的专用版本,即 PDF 文件的交换。具体来说,这意味着 PDF 文件可能显示的许多功能(表单字段、计算、三维元素、电影等),但在印刷中无法控制,在 PDF/X 中被禁止,以确保安全的数据交换。

Während PDF/X2 kaum zu Geltung gelangte, sind PDF/X1a und /X3 bis heute die Standards für die Druckindustrie; nahezu sämtliche Online-Druckereien wie Flyeralarm etc. fordern PDF Dateien im PDF/X-3 Standard ein. Warum? Die PDF/X-1 bzw PDF/X-3 Dateien bringen Druckereien viele Vorteile: Anstelle von offenen Daten aus Quark XPress oder Adobe InDesign bringt die PDF einen wesentlich reduzierten Aufwand für die Druckereien mit sich. Keine native Software ist nötig, keine Schriften, keine Bildverknüpfungen … das alles kostete früher Zeit und Geld. Und um die PDF rund zu machen, kam das X dazu, das stand für Produktionssicherheit, da nur die Dinge im PDF Verwendung finden durften, die sich auch sicher belichten und drucken ließen.

Einer der größten Nachteile von PDF/X-1 und /X-3 bislang waren aber die fehlenden Transparenzen:

  • Bilder wurden in viele kleine Kacheln zerlegt, und waren somit nicht mehr nachträglich bearbeitbar
  • Text wurde teilweise in Pfade umgewandelt, wenn er unter über transparenten Fläche lag, auch hier war die Bearbeitbarkeit der PDF Datei hinfällig
  • Die Kunden bemängelten die weißen Linien im PDF, ein Darstellungsfehler von Adobe Acr姆巴t, der auf der Kachelung von Linien beruht
  • Der Transparenz-Reduzierungs色彩空间, also der Farbraum, in den die Transparenzen beim PDF-Export umgewandelt wurden, konnte nur global eingestellt werden. Entweder CMYKRGB. Ein medienneutraler Workflow war somit nicht mehr möglich.

Seit einigen Jahren ist aber auch der neue PDF/X-4-Standard verfügbar (ISO 15930-7). Der PDF/X-4-Standard kann ab PDF 1.5 verwendet werden und erlaubt z. B. auch Transparenzen, eine Transparenz-Reduzierung ist damit nicht mehr unbedingt nötig. Die PDF-Datei wird schlanker, Bilder werden nicht mehr gekachelt und daher auch gut dargestellt und letzte Änderungen in der PDF-Datei sind sowohl bei Bildern als auch bei Texten gut möglich. Da Text auch Text bleibt, ist die Volltextsuche bei PDF Dateien jederzeit möglich. Und: Durch die Verfügbarkeit von 实验室, RGB und CMYK Daten und durch den Wegfall der Transparenz-Reduzierung ist auch ein medienneutraler Workflow mit allen gängigen Farbräumen plus 特殊颜色n möglich.

Auch die PDF-Erstellung wurde in den letzten Jahren vereinfacht. Durch den Wegfall der Postsk撕裂t-Zwischenstufe mit anschließender Verarbeitung über den Acrobat Distiller können bereits seit langem direkt in den Layoutprogrammen PDF-Dateien erzeugt werden. Und das wiederum bewirkt den Wegfall von PPD-Dateien und vielem mehr.

Seit InDesign CS3 können auch hier PDF/X-4 Dokumente erzeugt werden. Seit der Version CS 5.5 ff liegt auch die aktuelle PDF/X-4:2010 Spezifikation vor. Das bedeutet: Die aktuellen Standards der PDF/X-4 und PDF/X-4p basieren jeweils auf dem PDF 1.6 Standard. Bei PDF/X4-p wird auf externe 颜色轮廓e verwiesen, sind alle Daten enthalten, heißt die Datei PDF/X4, was sich zunehmend als Standard durchsetzt und seit drei Jahren auch als PDF/X Standard in den Abschlussprüfungen Mediengestalter gefordert wird. PDF/X-4 unterstützt 色彩管理, Lab, CMYK, RGB, Graustufen und Sonderfarben. Außerdem sind Transparenzen und JPEG 2000, 16-bit Daten und OpenType Schriften erlaubt.

PDF/X-4 macht tatsächlich vieles besser, als die bisherigen Standards. Und so ist es nur eine Frage der Zeit, wann PDF/X-4 sich auch in der Breite durchsetzen wird. Eine einfache und präzise Erstellung von PDF/X-4 Dateien ist heute aus Adobe InDesign oder Quark XPress bereits Standard.

Bei allen Vorteilen des X-4 Standards sollen aber die Nachteile nicht verschwiegen werden

Je mehr Farbräume neben CMYK in einer PDF Datei möglich sind, desto mehr Verantwortung für die Korrektheit der Daten liegt auch beim Ersteller der PDF, also beim Designer. Konnte man mit dem sehr sicheren Druckstandards PDF/X-1a gewiss sein, dass alle Daten in CMYK und flachgerechnet vorliegen und in Acrobat das Ergebnis angezeigt wird, das später auch im Druck erzeugt wird, ist das mit PDF/X-4 nicht mehr so sicher. Wie viele Farbräume sind enthalten? Sind alle korrekt ausgezeichnet? Stimmt der Ausgabefarbraum? Werden die Transparenzen korrekt reduziert?

Viele Softwarehersteller haben eine PDF/X-4 Kompatibilität z.B. ihrer RIP-Software versprochen… aber eben nur versprochen. In manchen Fällen entstehen durch die Transparenzreduktion im RIP skurrile Fälle, wie in diesem Beispiel.  In einem anderen konkreten Fall aus unserer Praxis brachte eine hinter zahlreichen CMYK Ebenen liegende RGB-Schwarzfläche, die nach bestem Wissen und Gewissen nie hätte drucken dürfen, die darüberliegenden über Alphakanal transparent freigestellten Bilder so durcheinander, dass der ganze Druck rechteckig abriss, anstatt weich auf Schwarz auszulaufen. Und: wenn der Ausgabefarbraum bei einer PDF/X-4 证明datei nicht mit dem bestellten Proof-Profil übereinstimmt, können wir die Datei nicht zuverlässig korrekt 证据, sondern geben eine „Daten fehlerhaft“ Meldung mit der Bitte aus, die Datei mit korrektem Ausgabefarbraum zu überarbeiten.

So werden noch längere Zeit die drei wichtigsten PDF/X Farbräume parallel existieren: PDF/X-1a als der sicherste Druckstandard, PDF/X-3 als der gebräuchlichste und PDF/X-4 als der flexibelste, aber auch sensibelste und „verantwortungsvollste“ Standard der Dreien.

 

有关此主题的更多文章:

1 Gedanken zu „PDF/X4 – Die Zukunft im Bereich PDF/X“

Schreibe einen Kommentar

通过真实 Cookie 横幅获得 GDPR Cookie 同意