Sättigung
Die Sättigung ist ein merkmal für die Buntheit einer Farbe. Neben Farbton und Helligkeit gehört die Sättigung zu den grundlegenden Eigenschaften einer Farbe.
Die Website für farbverbindlichen Proof, Farbproof, Digitalproof und Online-Proof.
Die Sättigung ist ein merkmal für die Buntheit einer Farbe. Neben Farbton und Helligkeit gehört die Sättigung zu den grundlegenden Eigenschaften einer Farbe.
SCE- teilweise auch SPEX benannt – steht für „Specular Component Excluded“, deutsch: „Glanzkomponente ausgeschlossen“, eine Messbedingung bei der Kugelkopf Spektralmessung von Farben.
Die Papierfabrik Scheufelen war über 100 Jahre lang eine der bekanntesten und traditionsreichsten Papierfabriken Deutschlands. Das 1855 in Lenningen am Fuße der Schwäbischen Alb gegründete Unternehmen zeichnete sich durch Innovationskraft und hohe Qualitätsstandards aus. Doch 2020 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden und den Betrieb einstellen – das traurige Ende einer über 160-jährigen Erfolgsgeschichte. Mit der Insolvenz von Scheufelen geht ein bedeutendes Kapitel der deutschen Papierindustrie zu Ende. Gründung und Anfangsjahre Die Geschichte der Papierfabrik Scheufelen begann 1855, als der Papierfabrikant Johann Scheufelen das Unternehmen in Lenningen gründete. Die Region war …
Als Schmuckfarbe oder Sonderfarbe werden Farben bezeichnet, die nicht dem CMYK Farbraum angehören, sondern als echte Farbe in einem zusätzlichen Farbwerk gedruckt werden. Die wichtigsten Vertreter sind HKS und PANTONE Farben.
An den Ecken der Seite gedruckte Striche, mit denen das Endformat des Motivs markiert wird. Entlang dieser Marken soll die Seite geschnitten werden.
Der Schwarzpunkt ist ein Begriff, der im Farbmanagement für den dunkelsten Wert in einem Farbraum oder Bild verwendet wird. Er bezieht sich auf die tiefste Stufe der Farbe, die auf dem jeweiligen Medium dargestellt werden kann. In einem digitalen Bild oder Farbraum wird der Schwarzpunkt oft als der Wert mit den minimalen Helligkeits- oder Farbwerten definiert und wird normalerweise mit der Farbe Schwarz verbunden. Der Schwarzpunkt ist wichtig, um den Kontrastumfang und die Dynamik eines Bildes oder Farbraums zu bestimmen. Er bildet zusammen mit dem Weißpunkt (der hellsten Stufe) und …
Schwarzpunktkompensation ist ein Begriff aus der Bildverarbeitung. Er bezieht sich auf einen Prozess, bei dem der Schwarzwert eines Bildes angepasst wird, um die Darstellung dunkler Bereiche zu verbessern. Der Schwarzwert ist der niedrigste Wert, der in einem Bild dargestellt werden kann. Wenn der Schwarzwert nicht korrekt eingestellt ist, können dunkle Bildbereiche grau oder „ausgewaschen“ erscheinen, was zu einem Verlust an Detail und Kontrast führt. Die Schwarzpunktkompensation wird verwendet, um dieses Problem zu beheben und sicherzustellen, dass schwarze Bereiche wirklich schwarz und gut definiert sind. In der Bildverarbeitung kann die Schwarzkompensation …
SCI oder SPIN – steht für „Specular Component Included“, eine Messbedingung bei der Kugelkopfmessung von Farben, bei der die „Glanzkomponente“ mitgemessen wird.
Der SCTV, der Spot Color Tone Value (Spot-Farbtonwert) ist ein Verhältnis des farbmetrischen Unterschieds zwischen dem Farbton, dem Substrat und dem Vollton. SCTV hat L*a*b* als Basis, im optimalen Fall auch Spektraldaten und funktioniert daher bei allen Sonderfarben, Druckverfahren und Papieren gleichermaßen gut und liefert ein einheitliches Ergebnis. Bei der Kalibrierung von Sonderfarben erzeugt SCTV zuverlässig ein Ergebnis, bei dem der 50 %ige Farbton der Farbe dem erwarteten 50 %igen Erscheinungsbild visuell sehr nahe kommt. Früher wurden durch Tonwertzunahme (TVI) definierte Zielwerte für den Tonwert je nach Druckverfahren und Bedruckstoff …
Als Sonderfarbe oder Schmuckfarbe werden Farben bezeichnet, die nicht dem CMYK Farbraum angehören, sondern als echte Farbe in einem zusätzlichen Farbwerk gedruckt werden. Die wichtigsten Vertreter sind HKS und PANTONE Farben.
Spectraproof ist ein Softproof-System aus dem Hause Lacunasolutions: Eine neue, spektral aufgebaute Softproof-Software wird hier mit einer ausgeklügelten Normlicht-Beleuchtung von Alexander Demmler verbunden. So kann in der Software einfach und intuitiv der Monitor, das Softproof und das Umgebungslicht validiert werden, und ein Prüfreport für den Softproof, auch mit Sonderfarben erzeugt werden. Alle Optionen von Standard-ICC, ECG (nChannel ICC) bis Cxf4-basiert (Spektraldaten) sind in der Softproof Lösung verfügbar. Und auch partielle Silber- oder Goldfolien können beeindruckend gut simuliert werden. Typische Anwender von Spectraproof können dabei nicht nur Agenturen und Druckvorstufenunternehmen sein, …
Spektralfotometer sind hochwertige Farbmessgeräte, welche eine beliebige Farbe messen und exakt beschreiben können.
Dies erreicht das Messgerät durch das Beleuchten der Messfläche mit dem gesamten Spektrum des sehbaren Lichtes. Die Remissionswerte bestimmter Wellenlängen ergeben zusammen den Messwert, oft wird dieser in Lab (Messmodus von M0 bis M2 frei wählbar) ausgegeben. Die Spektralen Messwerte können aber auch direkt gespeichert werden.
Hochwertige Proofdrucker verfügen über eigene Spektralfotometer, um den Druck direkt verifizieren zu können.
Spektralphotometer sind hochwertige Farbmessgeräte, welche eine beliebige Farbe messen und exakt beschreiben können.
Dies erreicht das Messgerät durch das Beleuchten der Messfläche mit dem gesamten Spektrum des sehbaren Lichtes. Die Remissionswerte bestimmter Wellenlängen ergeben zusammen den Messwert, oft wird dieser in Lab (Messmodus von M0 bis M2 frei wählbar) ausgegeben. Die spektralen Messwerte können aber auch direkt gespeichert werden.
Hochwertige Proofdrucker verfügen über eigene Spektralphotometer, um den Druck direkt verifizieren zu können.
In der Farbmetrik bezieht sich der Begriff „Spektrum“ auf die Gesamtheit der Farben im Bereich des sichtbaren Lichts. Das Spektrum des sichtbaren Lichts reicht von etwa 380 Nanometer (nm) bis 750 nm. Es umfasst die verschiedenen Farbtöne, die wir wahrnehmen können, wenn Licht durch ein Prisma gebrochen oder von einem optischen Medium wie einem Bildschirm oder einem Druckmedium ausgestrahlt wird. Das sichtbare Spektrum kann in verschiedene Farben unterteilt werden, die oft als Regenbogenfarben dargestellt werden: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Diese Farben entsprechen unterschiedlichen Wellenlängen des Lichts …
SPEX – teilweise auch SCE benannt – steht für „Specular Component Excluded“, deutsch: „Glanzkomponente ausgeschlossen“, eine Messbedingung bei der Kugelkopf Spektralmessung von Farben.
SPIN – teilweise auch SCI benannt – steht für „Specular Component Included“, deutsch: „Glanzkomponente eingeschlossen“, eine Messbedingung bei der Kugelkopf Spektralmessung von Farben.
sRGB ist der am weitesten verbreitete RGB Farbraum. sRGB ist der Standardfarbraum aller preiswerten Digitalkameras und Scanner. Nahezu jede 8-Bit RGB Datei ohne Profilkennzeichnung entspricht sRGB.
Sun Chemical ist ein wichtiger Hersteller von Druckfarben und als solcher auch eng mit PANTONE verbunden. Sun Chemical hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Das Unternehmen wurde 1879 gegründet und begann ursprünglich als Hersteller von Druckfarben. Heute ist es Teil der DIC Corporation, einem japanischen Chemiekonzern. Sun Chemical spielt eine zentrale Rolle im Druckfarbenmarkt, da es einer der größten Anbieter von Druckfarben und -materialien weltweit ist. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten, die in verschiedenen Druckanwendungen verwendet werden, darunter Offset-, Flexo- und Digitaldruck. Sun …
engl.: Specification for Web Offset Publications. Amerikanischer Druckfarbenstandard, der die Farbwerte der Primärfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz definiert. Auch für den Proof gibt es SWOP Spezifikationen.