PDF X/4 Daten – wer rechnet? InDesign oder das RIP?

Jetzt bewerten

Vor kurzem haben wir eine PDF-Datei eines Schweizer Kunden erhalten, die wir nach ISOCoatedV2 proofen sollten. Das Format war als PDFX-4 angelegt, wir konnten die Datei öffnen, preflighten und auch in Acrobat anzeigen lassen. Beim Proof in Fiery XF 5.2 wurde die Datei allerdings erst nach einer RIP-Zeit von über 3 Stunden ausgegeben.

Adobe PDF X4 Bildschirm Ausgabe in Acrobat Professional

Den Bildschirmaufbau haben wir auf einem modernen Macbook Pro mit vier Prozessorkernen und der aktuellsten Acrobat Pro Version aufgenommen, um Ihnen die enormen Anforderungen an die Hardware und damit die Rechenleistung zu verdeutlichen.

Daß die RIP-Zeit recht lange sein würde war bei dem Bildschirmaufbau klar, aber drei Stunden bei nur einem Nutzen war doch relativ ungewöhnlich, zumal in unserem RIP zwei Instanzen der Adobe PDF Print Engine zeitgleich arbeiten. Wo genau der Fehler in der extrem hohen RIP-Zeit liegt, ist bislang nicht nachvollziehbar. Sowohl EFI als Hersteller des Fiery RIPS als auch Adobe als Hersteller der PDF Print Engine (APPE) haben die Daten erhalten, auf einem Harlequin RIP sei die Datei wohl innerhalb weniger Minuten gerippt worden. Ein ehler in der Adobe PDF Print Engine wäre also auch ein Grund für die lange Verarbeitungszeit.

Das Problem ist typisch. Aus den Erstellungsprogrammen wie InDesign und Illustrator heraus wird das Flachrechnen von Dateielementen mit X/4 an das RIP in der Druckerei bzw. beim Proofdruckersteller weitergegeben.

Der vorliegende Fall wurde auf einem Quadcore System mit SSDs mit zwei Instanzen der Adobe PDF Print Engine berechnet und drei Stunden 47 Minuten korrekt ausgegeben. Da das finale Produktcover aber voraussichtlich nicht in Europa, sondern in Asien produziert wird, wurde aus Rücksicht auf die dortigen Druckereitechnologien entschieden, die komplexe Grafik mit Transparenzen, Schlagschatten etc. in Photoshop kleinzurechnen und dann als transparente PSD Date wieder einzusetzen. Die daraufhin erzeugte PDF X/3 Datei wurde Innerhalb weniger Sekunden gerippt und geprooft werden. Das Farbergebnis war mit der X4-Datei identisch.

Das Beispiel zeigt: PDF X4 ist nicht nur ein verändertes Datenformat. Es verlagert auch die Rechenleistung und Softwareanforderung vom Datenersteller zum Datenverarbeiter oder zur Druckerei. Gerade aber bei komplexen Grafiken kann das zu unvorhersehbaren Effekten führen. Zwar existieren ja zwischenzeitlich PDF X/4-fähige Lösungen wie z.B. Fiery XF 5.2, aber eine RIP-Zeit von über drei Stunden ist natürlich nicht praxistauglich.

Weitere Beiträge zum Thema:

2 Gedanken zu „PDF X/4 Daten – wer rechnet? InDesign oder das RIP?“

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner