CRI
Der CRI (Color Rendering Index) ist ein Maß für die Farbwiedergabequalität einer Lichtquelle. Er gibt an, wie gut eine Lichtquelle die Farben von Objekten im Vergleich zu einer Referenzlichtquelle, z. B. einem Tageslichtspektrum, wiedergibt.
Die Website für farbverbindlichen Proof, Farbproof, Digitalproof und Online-Proof.
Der CRI (Color Rendering Index) ist ein Maß für die Farbwiedergabequalität einer Lichtquelle. Er gibt an, wie gut eine Lichtquelle die Farben von Objekten im Vergleich zu einer Referenzlichtquelle, z. B. einem Tageslichtspektrum, wiedergibt.
Cromalin ist ein von DuPont in den 70er Jahren vorgestelltes Prüfdruckverfahren. Die Herstellung eines Cromalin-Proofs erfolgt durch schichtweise nacheinanderfolgende Belichtungen auf Film, der dann auf Spezialpapier auflaminiert wird.
Heute spielt ein Cromalin bei der Prooferstellung keine Rolle mehr, es wurde vollständig vom preiswerteren und schnelleren Digitalproof verdrängt.
Die Cropbox ist die zweitgrößte Box einer PDF-Datei und beschreibt den Bereich der PDF, der auf einem Drucker oder Bildschirm ausgegeben werden soll.
cross-medial kommt aus dem englischen „cross-media“ und bedeutet so viel wie „medienübergreifend“.
So werden Inhalte bezeichnet, die sich auf verschiedenen Kommunikationskanälen und Medien (Print, Online, Mobile, etc) darstellen lassen, welche häufig miteinander verknüpft sind.
kommt aus dem englischen „cross-media“ und bedeutet so viel wie „medienübergreifend“.
So werden Inhalte bezeichnet, die sich auf verschiedenen Kommunikationskanälen und Medien (Print, Online, Mobile, etc) darstellen lassen.
CRPC kommt aus dem amerikanischen Bereich und steht für „Characterized Reference Printing Conditions“