A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z

Fadenzähler

Jetzt bewerten

Ein Fadenzähler ist eine kleine Lupe in der Reproduktion und Drucktechnik mit 8- bis 10facher Vergrößerung. Fadenzähler werden häufig in der Druckvorstufe genutzt, um Raster oder Passergenauigkeit zu überprüfen.

Der Fadenzähler ist also ein Vergrößerungsglas, das vor allem dazu dient, feine Details im Druckbild sichtbar zu machen. In der Druckkontrolle und der Fehleranalyse wird er verwendet, um Unregelmäßigkeiten wie:

  • Punktstruktur (Rasterpunkte) und deren Qualität,
  • Farbverläufe und deren gleichmäßige Verteilung,
  • Verzerrungen oder Verluste von Details (z. B. in kleinen Schriftarten),

zu prüfen.

Der Fadenzähler wurde erfunden, um die Qualität von Geweben zu prüfen. Er wird bis heute auch in der Textilindustrie verwendet, um die Anzahl der Schuss- und Kettfäden in einem bestimmten Bereich des Gewebes zu messen.

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner