Der Offsetdruck ist ein indirektes Flachdruckverfahren, das heute vor allem im professionellen Drucks weit verbreitet ist. Der Begriff „Offset“ bezieht sich darauf, dass der Druck nicht direkt von der Druckplatte auf das Papier übertragen wird, sondern zunächst auf einen Gummituchzylinder „offsetiert“ (übertragen) wird, bevor das Druckmotiv dann auf das Papier bzw. Drucksubstrat kommt.
Das Verfahren des Offsetdrucks entwickelte sich im 20. Jahrhundert aus dem Steindruck (Lithografie) und wurde durch die Einführung neuer Materialien und Maschinen kontinuierlich optimiert. Mit der zunehmenden Digitalisierung wird Offsetdruck oft durch den Digitaldruck ergänzt, bleibt jedoch aufgrund seiner Effizienz bei großen Auflagen weiterhin ein bevorzugtes Druckverfahren.
Das Prinzip des Offsetdrucks basiert auf der chemischen Abstoßung von Fett, also ölhaltiger Farbe und Wasser. Die belichtete Druckplatte, die sowohl hydrophobee (wasserabstossende und daher farbannehmende) als auch hydrophilee (wasserannehmende) Bereiche aufweist, wird zunächst mit einer feinen Schicht Wasser und dann mit Farbe benetzt. Die Farbe bleibt dabei nur auf den druckenden (hydrophoben) Bereichen haften, während die nichtdruckenden, hydrophilen Bereiche das Wasser annehmen und somit farbfrei bleiben. Die indirekte Übertragung über das flexible Gummituch sorgt für einen gleichmäßigen und präzisen Druck.
Offsetdruck-Druckarten:
- Bogenoffsetdruck: Hierbei werden Einzelblätter bedruckt. Diese Methode eignet sich besonders für kleinere bis mittlere Auflagen und Druckprodukte wie Broschüren, Kataloge oder Flyer. Der Bogenoffsetdruck ist die allgemein am weitesten verbreitetste Druckvariante. Eine klassische Druckerei ist meinst eine Bogenoffsetdruckerei.
- Rollenoffsetdruck: Im Gegensatz zum Bogenoffset wird hier eine Papierrolle verwendet, die kontinuierlich bedruckt und anschließend geschnitten wird. Dieser Drucktyp wird vor allem für große Auflagen eingesetzt, etwa bei Zeitungen, Zeitschriften und Büchern.
Die Vorteile des Offsetdrucks:
- Hohe Druckqualität mit präziser Farbwiedergabe
- Eignung für große Auflagen, wodurch die Kosten pro Druckstück sinken
- Vielseitigkeit hinsichtlich der zu bedruckenden Materialien (z. B. Papier, Karton, Kunststoffe)
Die Nachteile des Offsetdrucks:
- Anfänglich höhere Einrichtungskosten und längere Vorbereitungszeit im Vergleich zu Digitaldruckverfahren
- Nicht rentabel für sehr kleine Auflagen
Der Offsetdruck wird hauptsächlich in der Produktion von Massenmedien (wie Zeitungen und Zeitschriften), Werbematerialien (Plakate, Broschüren) sowie hochwertigen Druckerzeugnissen (Bildbände, Kataloge) verwendet
Aujourd'hui, j'ai reçu un e-mail dans lequel PANTONE a demandé comment il devrait orienter ses produits et services à l'avenir. Les utilisateurs ont été interrogés sur les pays, les secteurs et les tailles d'entreprises dont ils sont issus, mais aussi sur l'avenir des produits PANTONE et sur ce que les clients seraient prêts à payer à l'avenir pour les services PANTONE. Question : Combien peuvent coûter les services PANTONE ? Il semble que PANTONE s'oriente ici vers les PANTONE Connect prix : Toutes les demandes de prix ont pour catégorie de prix la plus basse < 7,- EUR / mois, c'est-à-dire le prix PANTONE Connect.lire la suite
Ces dernières semaines, de longues discussions ont eu lieu sur la liste de diffusion de l'impression numérique du Fograsi un projet de recherche sur le Defintion de nuances standardisées de tonalités de Couleur spécialen devrait être lancé. De quoi s'agit-il ? Dans la zone de CMYK et l'impression en sept couleurs est la définition de couleurs uniques, imprimables et proofsont bien établis et parfaitement testés dans la pratique. Si le papier ou la classe de papier est connu(e) et défini(e), on s'est fixé(e) un standard de mesure tel que M0/M1/M2 et on connaît la teneur en pigments optiques. Éclaircissantn permet d'obtenir dans l'épreuve une représentation extrêmement précise de l'impression ultérieure. Le sitelire la suite
Plusieurs erreurs se sont glissées dans les nouveaux éventails PANTONE 2023. Tant dans l'éventail PANTONE Solid Coated que dans l'éventail Solid Uncoated, on trouve des couleurs pour lesquelles les nouvelles formules sont erronées. Dans l'éventail PANTONE Solid Coated 2023, la PANTONE 107 C et la PANTONE 108 C sont concernées par des recettes de couleurs identiques, ainsi que la PANTONE 113 C et la PANTONE 114 C. Si les couleurs sont différentes, cela ne peut pas être le cas. Plusieurs erreurs dans le PANTONE Solid Uncoated éventail 2023 Dans le PANTONE Solid Uncoated éventail 2023, il y a encore ...lire la suite
Dans le dernier numéro de Fogra News "Fogra Aktuell", la Proof GmbH est impliquée à deux endroits. D'une part, un résumé du rapport de la Fogra sur notre première certification FOGRA55 pour l'impression en sept couleurs avec l'option étendue a été publié. Espace colorimétrique in CMYKOGV. Weitere Informationen zu unserer FOGRA55 Zertifizierung finden Sie auch auf der Fogra-Website: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 und auf proof.de: https://blog1.proofen.de/erste-proof-certifizierung-fuer-den-7c-proof- nach-fogra55-bestanden/ Et d'autre part, il a été fait état de l'achèvement du projet de recherche pour l'impression numérique textile, FOGRA58, dans le cadre duquel nous avons testé, en ce qui concerne la pratique, l'aptitude à l'épreuve de la nouvelle technique d'impression textile. RGB-et tester l'espace colorimétrique TextileRGB.lire la suite